Dienstag, 10. Dezember 2024

auxinum GmbH –

Ein Ort, an dem sich jeder Mensch verstanden fühlt.

Dienstag, 10. Dezember 2024

auxinum GmbH –

Ein Ort, an dem sich jeder Mensch verstanden fühlt.

Warum setzen wir gendergerechte Sprache ein?

Wir als auxinum haben uns eines zum Ziel gesetzt: Alte Pfade zu verlassen, um neuen Chancen einen Raum zu eröffnen.

Aus unserer Sicht ist es unabdingbar, dass Systeme aufgebrochen werden müssen, wenn sie für alle erkennbar nicht mehr funktionieren. Unsere Mission ist es, die bestehenden Verflechtungen der Lebensversicherungen mit der Politik aufzuzeigen und den Menschen so die Chance zu geben, gut informiert die für sie persönlich richtigen Entscheidungen zu treffen.

Unsere Botschafter:innen leben dieses Konzept für ihre Kund:innen, weil sie für mehr finanzielle Gerechtigkeit und Selbstbestimmung eintreten. Manchmal verlieren wir dabei aus dem Blick, dass sich diese Denkweise nicht nur auf ein Thema konzentrieren sollte.

Sprache ist eines der mächtigsten Werkzeuge, um Werte zu vermitteln und Veränderungen anzustoßen. Indem wir gendern, schaffen wir Raum für Offenheit und Inklusion, ohne jemanden auszuschließen. Das ist nicht nur ein Zeichen des Respekts, sondern auch eine bewusste Entscheidung, die Vielfalt unserer Welt sichtbar zu machen und in unserer Kommunikation abzubilden.

Für ein innovatives Unternehmen ist dies essentiell: Vielfalt und unterschiedliche Perspektiven fördern Kreativität, treiben neue Denkansätze voran und helfen, Barrieren abzubauen – alles Grundlagen für echten Fortschritt.

Gendergerechte Sprache ist daher kein politisches Statement, sondern ein Ausdruck unserer Haltung: Wir sind bereit, uns auf neue Realitäten einzulassen und modern, flexibel und zukunftsorientiert zu handeln.

Veränderung beginnt im Detail, und gendergerechte Sprache zeigt, wie ernst wir es meinen, Strukturen aufzubrechen und eine neue Welt mitzugestalten. Sie ist ein natürlicher Bestandteil unseres Anspruchs, Wandel nicht nur zu begleiten, sondern aktiv voranzutreiben – für ein gerechteres Miteinander und eine wirklich innovative Zukunft.

Wir sind überzeugt, dass Du als Botschafter:in diese Werte mit uns teilst und offen dafür bist, wenn wir im Sinne eines ganzheitlichen Denkens einen Ort schaffen wollen, an dem sich jede Person respektiert fühlt.

Diesen Beitrag haben wir mit einem Zitat begonnen und wir wollen mit einem weiteren schließen. Die österreichische Schriftstellerin Marie von Ebner-Eschenbach hat bereits im 19. Jahrhundert etwas erkannt, was für uns heute wichtiger als jemals zuvor ist:

„Wer nichts verändern will, wird auch das verlieren, was er bewahren möchte.“

Wir freuen uns, dass Du mit uns diese veränderten Wege erschließen wirst, damit wir unseren Teil für eine gerechtere Zukunft beitragen können.

Warum setzen wir gendergerechte Sprache ein?

Wir als auxinum haben uns eines zum Ziel gesetzt: Alte Pfade zu verlassen, um neuen Chancen einen Raum zu eröffnen.

Aus unserer Sicht ist es unabdingbar, dass Systeme aufgebrochen werden müssen, wenn sie für alle erkennbar nicht mehr funktionieren. Unsere Mission ist es, die bestehenden Verflechtungen der Lebensversicherungen mit der Politik aufzuzeigen und den Menschen so die Chance zu geben, gut informiert die für sie persönlich richtigen Entscheidungen zu treffen.

Unsere Botschafter:innen leben dieses Konzept für ihre Kund:innen, weil sie für mehr finanzielle Gerechtigkeit und Selbstbestimmung eintreten. Manchmal verlieren wir dabei aus dem Blick, dass sich diese Denkweise nicht nur auf ein Thema konzentrieren sollte.

Sprache ist eines der mächtigsten Werkzeuge, um Werte zu vermitteln und Veränderungen anzustoßen. Indem wir gendern, schaffen wir Raum für Offenheit und Inklusion, ohne jemanden auszuschließen. Das ist nicht nur ein Zeichen des Respekts, sondern auch eine bewusste Entscheidung, die Vielfalt unserer Welt sichtbar zu machen und in unserer Kommunikation abzubilden.

Für ein innovatives Unternehmen ist dies essentiell: Vielfalt und unterschiedliche Perspektiven fördern Kreativität, treiben neue Denkansätze voran und helfen, Barrieren abzubauen – alles Grundlagen für echten Fortschritt.

Gendergerechte Sprache ist daher kein politisches Statement, sondern ein Ausdruck unserer Haltung: Wir sind bereit, uns auf neue Realitäten einzulassen und modern, flexibel und zukunftsorientiert zu handeln.

Veränderung beginnt im Detail, und gendergerechte Sprache zeigt, wie ernst wir es meinen, Strukturen aufzubrechen und eine neue Welt mitzugestalten. Sie ist ein natürlicher Bestandteil unseres Anspruchs, Wandel nicht nur zu begleiten, sondern aktiv voranzutreiben – für ein gerechteres Miteinander und eine wirklich innovative Zukunft.

Wir sind überzeugt, dass Du als Botschafter:in diese Werte mit uns teilst und offen dafür bist, wenn wir im Sinne eines ganzheitlichen Denkens einen Ort schaffen wollen, an dem sich jede Person respektiert fühlt.

Diesen Beitrag haben wir mit einem Zitat begonnen und wir wollen mit einem weiteren schließen. Die österreichische Schriftstellerin Marie von Ebner-Eschenbach hat bereits im 19. Jahrhundert etwas erkannt, was für uns heute wichtiger als jemals zuvor ist:

„Wer nichts verändern will, wird auch das verlieren, was er bewahren möchte.“

Wir freuen uns, dass Du mit uns diese veränderten Wege erschließen wirst, damit wir unseren Teil für eine gerechtere Zukunft beitragen können.

Wir sind für Dich da!

Du hast Fragen zu unserer Aufklärungskampagne und wünschst Dir weitere Informationen? Falls Du in unseren FAQ nicht die richtigen Antworten findest, zögere nicht, uns zu kontaktieren.

Wir sind für Dich da!

Du hast Fragen zu unserer Aufklärungskampagne und wünschst Dir weitere Informationen? Falls Du in unseren FAQ nicht die richtigen Antworten findest, zögere nicht, uns zu kontaktieren.